Willkommen auf meiner Webpräsenz für Live-Reportagen, Natur- und Reisefotografie, Workshops und Fotoreisen.
Gerne möchte ich mich kurz bei dir vorstellen und wünsche dir anschließend viel Spaß beim Entdecken meiner Art der Fotografie:
„Die Herausforderung besteht darin, die Unordnung der Natur in Einklang mit unserem menschlichen Ästhetikverständnis zu bringen.“
Mein Name ist Daniel Spohn, ich bin Naturfotograf, Fototrainer, Vortragsreferent, Autor, Veranstalter und Biologe. Mein Anspruch ist es, die natürlichen und kulturellen Besonderheiten der von mir bereisten Regionen unserer Erde auf ästhetisch bestmögliche Art und Weise abzubilden und mit faszinierenden Geschichten verknüpft, in bewegenden Live-Reportagen auf Großbildleinwand zu erzählen.
Schon seit der Kindheit naturbegeistert, brachte mich mit dem Medium Fotografie das Interesse an Reptilien und Amphibien und deren Dokumentation in ihren natürlichen Lebensräumen weltweit in Kontakt. Aus der damit verbundenen Reiseleidenschaft wurde schließlich eine bis heute anhaltende Faszination für alle Bereiche der Natur- und Reisefotografie. Besonders wichtig ist mir, mit meinen Fotos authentische Geschichten zu erzählen. All meinen Bildern gemein ist, dass ihr besonderer Stil mit rein fotografischen Mitteln und ohne digitale Bildmanipulation entsteht. Natürlich unterziehe ich meine Bilder einer RAW-Entwicklung, für die ich als datacolor friend with vision kalibrierte Monitore verwende. Meine Aufgabe sehe ich darin, vor Ort interessante Augenblicke festzuhalten und ihnen in unserer hektischen Welt die Zeit zu geben, um wirken zu können.
„Fotografie bedeutet für mich die intensive Auseinandersetzung mit meinem Motiv, meiner Umgebung und den auf sie wirkenden Lichtstimmungen.“
Vor knapp 20 Jahren bekam ich mit einer Canon 40D meine erste professionelle Spiegelreflex-Kamera zusammen mit einem 150mm SIGMA-Makro-Objektiv in die Finger und bin auch heute noch mit einer Canon R3 und SIGMA-Objektiven unterwegs. Seit 2019 nutze ich parallel auch die professionelle Fototechnik der Panasonic Lumix S- und G-Serie und freue mich seit 2020 auch als SIGMA-Fotograf und Panasonic Lumix Ambassador im deutschsprachigen Raum auf Festivals, Messen und Fototagen unterwegs zu sein.
Meine Art der Fotografie inkl. biologischem Hintergrundwissen zu unseren Motiven vermittele ich im Rahmen von Workshops und Fotoreisen, vom Anfänger bis zum Profi-Fotografen. Mehr hierzu erfährst du auf www.naturimfokus.com. Als Kase-Filters Pro-Partner und SIGMA-Fotograf profitieren meine Teilnehmer von exklusiven und kostenfreien Testmöglichkeiten von Filtern, Systemfilterhaltern, Stativen und Objektiven.
Dass wir uns als Teil der Natur sehen und nicht losgelöst von ihr handeln können, sondern mit unserem Handeln und unserer Lebensweise die Verantwortung für globale Veränderung unserer Ökosysteme tragen und diese Verantwortung für die Zukunft der Erde annehmen müssen, ist mir als Biologe besonders wichtig. Nachhaltig beeindruckt hat mich vor allem die jahrtausendealte Lebensweise der Aboriginals im völligen Einklang, ja mehr noch als Bestandteil der Natur Australiens über alle zeitlichen Grenzen hinweg, welche in so völligem Kontrast zu unserem Leben in der westlichen Welt steht.
Mich zieht es automatisch in die abgelegeneren, exotischeren Gegenden unserer Erde, um dort insbesondere die faszinierende Tierwelt und die einzigartigen Landschaften zu portraitieren und die dortigen Menschen kennenzulernen. Meine aktuellen Schwerpunkte liegen auf den Regionen Australien, Tasmanien, Madagaskar, Slowenien und Skandinavien und natürlich den Biosphärenreservaten vor meiner Haustür in Südwestdeutschland und seiner angrenzenden Regionen.
So engagiere ich mich beispielsweise für Natur- und Artenschutzprojekte, welche die lokale Bevölkerung einbinden anstatt sie auszuschließen, wie beispielsweise die „Association Mitsinjo“ in Madagaskar, das „Save the Tasmanian Devil Program“ in Tasmanien oder „Slovenian Bears“ in Slowenien.
Alle Reise- und Naturbegeisterten können auf meinen spannenden und anspruchsvoll produzierten Live-Reportagen auf Großbildleinwand an meinen Abenteuern fernab der urbanen Welt teilhaben und in die Natur, Kultur und Historie fantastischer Länder und Regionen eintauchen.
Als berufenes Mitglied und Beisitzer im Vorstand der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV), dem Berufsverband der Vortragsreferenten, als Mitglied des mehrmaligen deutschen Meisters der Fotografie, dem Fotoclub „Tele“ Freisen (FCTF) und der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) stehe ich im regen Austausch mit Freunden und Kollegen, um fotografisch immer am Puls der Zeit zu sein. Um mit der Fotografie auch Naturschutzaspekte in der Gesellschaft zu verankern, habe ich 2017 zusammen mit meinen beiden Freunden Christian Mütterthies und Nico Schütz das „art4earth‐Syndikat“ gegründet. Wir bringen Naturfotografen zusammen, um den fachlichen Austausch, das Kennenlernen anderer Facetten der Naturfotografie, aber vor allem auch die Arbeit an gemeinsamen Projekten zu ermöglichen. Ein grundlegendes Verständnis für die Natur in der Gesellschaft zu etablieren ist wichtiger denn je zuvor. Der grüne Zeigefinger findet wenig Anklang, aber der Ästhetik ausdrucksstarker, stimmungsvoller Bilder kann sich auch der ärgste „Naturverweigerer“ nicht entziehen.
Du willst mehr über mich und meine Fotografie erfahren?
Podcasts, Youtube, Radio und TV
Seh dir gerne das Interview von mir zu Gast im Forest Talk auf Youtube oder meinen Auftritt im ARD Buffet an oder hör dir einen meiner Radio- oder Podcastauftritte bei RPR1 – Mein Abenteuer, dem Landschaftsfotografie Podcast, dem Podcast des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF), Weltwach, Gate7 oder dem Naturfotocast an:
ARD-Buffet (5 Tipps für einfache Bildkorrekturen am Handy)
Der Landschaftsfotografie-Podcast S01E64: Daniel Spohn
DVF-Podcast: Naturfotografie mit Daniel Spohn
RPR1 – Mein Abenteuer: Daniel Spohn, Tasmanien
Podcast Weltwach Plus: Unterwegs in Tasmanien – mit Daniel Spohn
Podcast Gate7: Daniel Spohn: Tasmanien – Zu Besuch in der Heimat des „Teufels“
Podcast: Der Naturfotocast: Selbstständig als Vortragsredner – Daniel Spohn im Gespräch
2021 und 2022 produzierte und moderierte ich den Heimatlichter-Podcast mit und für die Heimatlichter GmbH. Hör gerne mal rein unter www.magazin.heimatlichter.com/podcast-abonnieren oder auf allen gängigen Streamingportalen
Du hast Interesse an:
meinen Bildern (digital oder print)
einem Workshop
einer Fotoreise
einem Einzelcoaching in Bildbearbeitung oder Fotografie
einem Portfolio-Review
einer Fotoausstellung
einem HDAV-Show Auftritt?
Kontaktiere mich gerne über unten stehende Kontaktdaten!
Ich freue mich von dir zu hören und wünsche dir nun viel Spaß beim Erkunden meiner Welt der Fotografie!