2022
Live-Reportagen (HDAV)
Tasmanien
Mo, 24.01.2022, 19:00 Uhr
Kirkel: Bildungszentrum – Großer Saal (Am Tannenwald 1, 66459 Kirkel)
Veranstalter: „natur im fokus“
Tickets ↵
Tasmanien
Sa, 29.01.2022, 16:00 Uhr
Thun: Burgsaal (Burgstrasse 8, 3600 Thun)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
So, 30.01.2022, 12:00 Uhr
Rorschach: Würth Haus Rorschach (Churerstrasse 10, 9400 Rorschach)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
Mo, 31.01.2022, 19:30 Uhr
Winterthur: gate27 (Theaterstrasse 27, 8400 Winterthur)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
Di, 01.02.2022, 19:30 Uhr
Zürich: Volkshaus, Weisser Saal (Stauffacherstrasse 60, 8000 Zürich)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
Mi, 02.02.2022, 19:30 Uhr
Luzern: Verkehrshaus, Filmtheater (Lidostrasse 5, 6000 Luzern)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
Do, 03.02.2022, 19:30 Uhr
Bern: Aula Freies Gymnasium (Beaulieustrasse 55, 3012 Bern)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
Fr, 04.02.2022, 19:30 Uhr
Aarau: KUK – Saal 1 (Schlossplatz 9, 5000 Aarau)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
Tasmanien
So, 20.11.2022, 11:45 Uhr
Messe Idar-Oberstein (John-F.-Kennedy-Straße 9, 55743 Idar-Oberstein)
Veranstalter: Naturfototage Hunsrück
Tickets ↵
Seminare, Workshops & Fotoreisen
ABENTEUER NATURFOTOGRAFIE
Ein Blick hinter die Kulissen
Sa, 05.02.2022, 11:00 Uhr
Zürich: Volkshaus, Blauer Saal (Stauffacherstrasse 60, 8000 Zürich)
Veranstalter: Explora (Schweiz)
Tickets ↵
ABENTEUER NATURFOTOGRAFIE
Ein Blick hinter die Kulissen
Mo, 26.09.2022, 13:00 bis 17:00 Uhr
St. Wendel: Kreisvolkshochschule, Raum E04 (Werschweilerstraße 14, 66606 St. Wendel)
Veranstalter: Fotoclub Tele Freisen im Rahmen der Deutschen Fotomeisterschaft 2022
Tickets ↵
FASZINATION EISVOGELFOTOGRAFIE
Das Juwel unserer heimischen Vogelwelt vor deiner Kamera
Mo, 26.09.2022, 18:00 bis 20:00 Uhr
St. Wendel: Kreisvolkshochschule, Raum E04 (Werschweilerstraße 14, 66606 St. Wendel)
Veranstalter: Fotoclub Tele Freisen im Rahmen der Deutschen Fotomeisterschaft 2022
Tickets ↵
LANDSCHAFTS- & FILTERFOTOGRAFIE
Praxisworkshop an Saarschleife, Saarpolygon, Wassergärten & Schaumberg
Di, 27.09.2022, 07:00 bis 15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Saarschleife/Baumwipfelpfad/Cloef in 66693 Mettlach
Veranstalter: Fotoclub Tele Freisen im Rahmen der Deutschen Fotomeisterschaft 2022
Tickets ↵
GOTTESANBETERINNEN, SCHMETTERLINGE & WESPENSPINNEN
Praxisworkshop kreative Auseinandersetzung mit kleinen Motiven
Mi, 28.09.2022, 15:30 bis 19:30 Uhr
Treffpunkt: P+M Parkplatz Blieskastel (B423, 66440 Blieskastel)
Veranstalter: Fotoclub Tele Freisen im Rahmen der Deutschen Fotomeisterschaft 2022
Tickets ↵
Mein Fotoreise & Workshop Programm 2022 zum Download
Veranstalter: naturimfokus, Karawane
2021
Online-Seminare
Fotografie vor der Haustür – kreative Auseinandersetzung mit kleinen Motiven
25.02.2021 | 18:30 bis 21:00 Uhr | Photo+Adventure Onlineveranstaltung (Zoom-Meeting)
Mehr als ein Werkzeug: Philosophie Filterfotografie – Eine Frage der Einstellung
17.03.2021 | 18:30 bis 21:00 Uhr | Photo+Adventure Onlineveranstaltung (Zoom-Meeting)
Fotoreisen
Mein Angebot an Fotoreisen findest du unter www.naturimfokus.com/fotoreisen/↵
Aktuell sind folgende Reisen in Planung:
- Vogesen – Naturfotografie pur – 29.07.-01.08.2021
- Norwegen – Aurora Autumn – 25.09.-02.10.2021
- Engadin & Schw. NP – herbstliche Alpen – 13.10.-17.10.2021
- Teneriffa & Gomera – Inselwelten – 23.10.-30.10.2021
Workshops & Einzelcoachings
Mein Angebot an Workshops und Einzelcoachings findest du unter www.naturimfokus.com/workshops/↵
Aktuell sind folgende Workshops verfügbar:
- Neu nur als Einzelcoaching: Bliesgau I – Küchenschellen – Individualtermine Mitte-Ende März
- Neu nur als Einzelcoaching: Bliesgau Ib – Schlüsselblumen – Individualtermine Anfang-Mitte April
- Workshop Bliesgau II – Orchideen & Bärlauch – 08 & 09.05.2021
- Workshop Black Forest – Landschaftsfotografie – 13. & 14.05.2021
Reisefotografie: Bessere Bilder von Unterwegs
13.06.2021 | 14:00 bis 19:00 Uhr | Photo+Adventure Festival Duisburg
- Workshop Bliesgau III – Falter & Orchideen – 19. & 20.06.2021
- Workshop Bliesgau IV – Libellen & Falter – 17. & 18.07.2021
- Workshop Bliesgau V – Gottesanbeterinnen – 04. & 05.09.2021
- Workshop Bliesgau VI – Pilze & Herbstwald – 09 & 10.10.2021
- Workshop Felsenland – Landschaftsfotografie – 10.10.2021
- Intensiv-Workshop Felsenland – Landschaftsfotografie – 02. & 03.11.2021
- Workshop Blackforest – Landschaftsfotografie – 04. & 05.11.2021
2020
Live-Reportagen (HDAV)
18. Januar 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
360° OST | 18. Potsdamer Lange Nacht der Naturphotographie
5. Februar 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
6. Februar 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
7. Februar 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
15. Februar 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
24., 25., 26. April 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
Vortragsbörse der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV) 2020
26. Mai 2020:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
Das Kaleidoskop, Bad Neuenahr-Ahrweiler
14. Dezember 2020:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
Das Kaleidoskop, Kinopolis Bonn
Fotoreisen
Mein Angebot an Fotoreisen findest du unter www.naturimfokus.com/fotoreisen/↵
Aktuell sind folgende Reisen im Programm:
- Norwegen – Abenteuer Aurora – 29.02. bis 07.03.2020↵
- Madagaskar – Abenteuer Afrika – 27.03. bis 10.04.2020↵
- Vogesen – Naturfotografie pur – 30.07. bis 02.08.2020↵
- Vogesen – Naturfotografie pur – 06.08. bis 09.08.2020↵
- Norwegen – Abenteuer Aurora – 03.10. bis 10.10.2020↵
- Engadin – herbstliche Alpen – 14.10. bis 18.10.2020↵
- Teneriffa & Gomera – Inselwelten – 31.10. bis 07.11.2020 – demnächst online!
- Fotoexpedition Namibia – Juni/Juli 2021 – demnächst online!
Workshops und Seminare
Mein Angebot an Workshops findest du unter www.naturimfokus.com/workshops/↵
Aktuell sind folgende Workshops im Programm:
- Workshop Grundlagen der Fotografie – 04.01.2020
- Seminar Abenteuer Naturfotografie – Ein Blick hinter die Kulissen – (Fototage Freinsheim), 15. und 16.02.2020
- Seminar Von der Spotrecherche bis zum Druck – (Fototage Freinsheim), 16.02.2020
- Workshop Grundlagen der Fotografie – 22.02.2020
- Workshop Bliesgau I – Küchenschellen – 21.03. bis 22.03.2020
- Workshop Bliesgau I Zusatztermin – Küchenschellen – 20.03. bis 21.03.2020
- Live-Onlineseminar Lightroom – Bildbearbeitung – 25.04.2020
- Live-Onlineseminar Grundlagen der Fotografie – 03.05.2020
- Workshop – Mit Kamera & Handy durch die Biosphäre Bliesgau – 06.05.2020
- Workshop Bliesgau II – Orchideen & Bärlauch – 09.05. bis 10.05.2020
- Workshop Bliesgau III – Falter & Orchideen – 13.06. bis 14.06.2020
- Workshop Grundlagen der Fotografie – 11.07.2020
- Workshop Bliesgau IV – Libellen & Falter – 18.07. bis 19.07.2020
- Workshop Bliesgau V – Gottesanbeterinnen – 05.09. bis 06.09.2020
- Workshop Bliesgau VI – Pilze & Herbstwald – 17.10. bis 18.10.2020
- Workshop Felsenland – Landschaftsfotografie – 10.10.2020
- Workshop Felsenland – Landschaftsfotografie – 24.10.2020
2019
Live-Reportagen (HDAV)
17. März 2019:
„Einmal quer durchs Outback – Impressionen vom Stuart Highway“
Kulturhalle Hasborn in Kooperation mit dem Fotoclub „Tele“ Freisen
31. März 2019:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
Großer Kuppelsaal Wemmetsweiler (photoMission & natur im fokus)
Tickets online bei Ticket-regional oder im Kulturamt Rathaus Wemmetsweiler
27. September 2019:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
DISCOVERY DAYS 2019 (Flims Laax Falera)
18. Oktober 2019:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
EL MUNDO | 21. Abenteuer- und Reisefestival (Judenburg, Österreich)
20. November 2019:
„Unterwegs in Tasmanien – den Teufeln auf der Spur“
Fachvorträge
07. Juni 2019:
„Heloderma – Die etwas anderen Echsen“
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (Landesverband Hamburg)
04. Oktober 2019:
„Heloderma – Die etwas anderen Echsen“
Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (Regionalgruppe Saar-Pfalz, Zoo Neunkirchen)
2018
Live-Audiovisionsshow (HDAV)
13. Januar 2018:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
3. SCN Reisezeit (Die Reisemesse am Flughafen Saarbrücken)
14. Januar 2018:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
3. SCN Reisezeit (Die Reisemesse am Flughafen Saarbrücken)
26. Januar 2018:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
Schlosskeller im Saarbrücker Schloss (Vorträge der Freunde des Abenteuermuseums e.V. und der VHS Saarbrücken)
20. April 2018:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
20. Internationale Vortragsbörse der GBV (Gesellschaft für Bild und Vortrag e.V.), Braunfels
17. November 2018:
„Einmal quer durchs Outback – Impressionen vom Stuart Highway“
2. Freisener Fototage (Fotoclub „Tele“ Freisen | Gemeinde Freisen) weitere Infos hier↵
13. Dezember 2018:
„Unterwegs in Australien – Grüne Küsten und rotes Outback“
Forsthaus Neuhaus (Urwald vor den Toren der Stadt Saarbrücken | Vorträge der Freunde des Abenteuermuseums e.V.) weitere Infos hier↵
Fachvorträge
18. Mai 2018:
„Heloderma – Die etwas anderen Echsen“
Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg Frankfurt (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (Stadtgruppe Frankfurt))
http://www.dght-frankfurt.de/
29. September 2018:
„Heloderma – Die etwas anderen Echsen“
3. Vivaristik-Wochenende „Nordamerika“ des Österreichischen Verband für Vivaristik und Ökologie (ÖVVÖ)
http://www.oevvoe.org/programm-vivaristik-we
Ausstellungen
Die gemeinsame Foto-Ausstellung von Christian Mütterthies und mir, mit dem Titel „Natur im Fokus“ ist in unterschiedlichen Ausführungen zu sehen. So gibt es neben speziellen Themenausstellungen auch die große Gesamtausstellung mit dem Untertitel „nah und fern“. Mit der Natur als Fotomotiv steht ein unerschöpflich und zugleich faszinierend abwechslungsreicher Teil unserer Umwelt im Fokus, welchem in unserer Zeit oft nur wenig Raum bleibt. Die beiden Naturfotografen Christian Mütterthies und Daniel Spohn zeigen in ihrer Ausstellung unterschiedlichste Sichtweisen auf und überraschende Einblicke in die heimische und ferne Natur. Mit ihren Bildern bringen sie weit entfernte, unberührte Landschaften und deren einzigartige Tierwelt ins Saarland. Und auch unsere Wildnis vor der Haustür birgt bei detaillierter Betrachtung so manchen vermeintlichen Exoten. Allen gezeigten Bildern gemein ist, dass ihr besonderer Stil mit rein fotografischen Mitteln und ohne digitale Bildmanipulation entstanden ist. Kunstvoll abgelichtet rückt die Schönheit der Natur, ob nah oder fern, in den Fokus.